| 
 | 
  | 
 
23.04.03
"Eigentlich müsste der Sicherheitsrat uns dazu hören" - Interview bei stern.de mit 
UN-Waffeninspekteur Blix u.a. zur Aufhebung der Sanktionen gegen den Irak
Hamburg (ots) - Eine Aufhebung der Sanktionen gegen den Irak kann es nach Auffassung von UN-Chefinspektor Hans Blix
 zur Zeit nicht geben. "Immer noch gilt die UN-Resolution, dass wir von UNMOVIC zunächst offiziell feststellen müssten, 
das es im Irak keine Massenvernichtungswaffen mehr gibt", sagte der Leiter der UN-Abrüstungskommission für den Irak in 
einem Interview, dass auf stern.de, dem Online-Dienst des Hamburger Magazins stern, veröffentlicht wurde. Dies sei unter
 den gegenwärtigen Umständen nicht möglich. "Eigentlich müsste der Weltsicherheitsrat unsere Meinung dazu hören. Da 
bin in wirklich gespannt", sagte Blix.
 
  
"Ich halte die Vorwürfe für unberechtigt"  Der Wissenschaftler Perthes glaubt nicht, dass Syrien Chemiewaffen besitzt und Saddam Husseins Schergen schützt
Berlin (ots) - Der Berliner Politologe Volker Perthes (44) hält die Vorwürfe der USA gegen Syrien, das Land verfüge über 
Massenvernichtungswaffen und verstecke Funktionäre des irakischen Regimes, für "im Kern unberechtigt". Der Leiter der 
Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten der Stiftung Wissenschaft und Politik sagte dem Tagesspiegel: "Syrien ist gegen 
die US-Präsenz am Golf, wollte aber bestimmt selbst nicht in die Schusslinie amerikanischer Politik geraten." Perthes 
rechnet jedoch nicht damit, dass für Syrien eine direkte militärische Bedrohung durch die USA besteht. Washington werde 
aber den diplomatischen Druck erhöhen und womöglich auch wirtschaftliche Sanktionen verhängen, damit Syrien der 
libanesischen Hisbollah und der palästinensischen Hamas weniger Unterstützung gewährt. Trotzdem erwartet Perthes, 
dass Syrien versuchen werde, "mit Washington in der einen oder anderen Form zu kooperieren". Denn Damaskus wisse, 
"dass es die von Israel besetzten Golan-Höhen nicht ohne diplomatischen Druck der USA zurück bekommt", sagte er dem 
Tagesspiegel in einem Interview.
  
zu den letzten Kurzmeldungen
 
 
  
  
 |